• Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Das Projekt
    • Ziele & Projektbausteine
    • Stimmen aus dem Projekt
    • Kooperationspartner:innen
    • Ansprechpartner:innen
  • Qualifizierungen
    • Veranstaltungen
    • Angebote MOK
    • Angebote Blickwechsel e.V.
  • Pilotstandorte
  • Gütesiegel
    • Die Idee
    • Materialien Gütesiegel Anwärter
  • Wissenspool
    • Veranstaltungsarchiv
    • Arbeitshilfen
    • Medienpädagogische Konzepte
    • Medienpädagogische Inhalte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Qualifizierungen2 / Angebote Blickwechsel e.V.

Angebote Blickwechsel e.V.

In Kooperation mit der Medienanstalt Hessen bietet der Blickwechsel e.V. im Rahmen des AHF Projekts kostenlos medienpädagogische Elternabende zu verschiedenen Themen der Medienerziehung an.

Mit den Eltern wird in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre über Mediennutzungs-gewohnheiten sowie über den Stellenwert der Medien in der Familie gesprochen. Die Medienabende setzen am Verständnis der familiären und der kindlichen Alltags- und Medienwelt an. Die Themen werden behandelt, ohne die Kinder mit ihren Bedürfnissen aus den Augen zu lassen oder auf die Vorbildfunktion der Eltern bei der Medienerziehung einzugehen. Zudem geht es um die Verantwortung und die Möglichkeiten der Bildungseinrichtungen bei der Förderung von Medienkompetenz mitzuwirken.

Angebote Blickwechsel e.V.

Auswahl möglicher Themen für Elternabende

  • Medienbildung in der Familie – Ein Einstieg in die Begleitung junger Kinder

  • Achtsame Mediennutzung mit Kindern

  • Digitales Kinderzimmer (nur im Format Elternabend)

  • Bewegte bunte Bilderwelten. Wie Kinder fernsehen. Kinder und Bewegtbilder

  • Mal supercool und mutig, mal böse und so schön! Von Medien, Helden und Heldinnen

  • Kreativ mit Medien – Tablet Kreativ (Kinder 3 bis 6 Jahre)

  • Smartphone in Kinderhand – Tipps und Tricks rund um mobile Geräte

  • Wenn’s zu viel wird – Zum Umgang mit exzessiver Mediennutzung

  • TikTok, Whatsapp & Co. – Kinder und die Nutzung von Social Media und Messenger

Die genaue inhaltliche Ausrichtung eines Elternangebots kann mit dem Blickwechsel e.V. direkt abgestimmt werden.

Zielgruppe
Die Angebote richten sich an die Eltern mit Kindern zwischen 0 und 14 Jahren. Ein Schwerpunkt sind Kinder in der frühkindlichen Phase der 0 – 3jährigen.
Auch das Team der Einrichtung kann an den Elternangeboten teilnehmen.

Umsetzung
Die Angebote für Eltern können je nach pandemischer Lage online oder in Präsenz in Ihrer Einrichtung durchgeführt werden. Voraussetzung ist, dass die Einrichtungen die Teilnehmenden (Eltern, Interessierte) für die Veranstaltung selbst akquirieren.

Anmeldung
Bitte per E-Mail an Claudia Zeber wenden: c.zeber@hdv-ffm.de

Inhaltliche Fragen bitte an:
Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Reinhäuser Landstraße 88
37083 Göttingen
www.blickwechsel.org

Ansprechpartnerin:
Sabine Eder, sabine.eder@blickwechsel.org, Mobil: 0173 52 43 020

Digital und doch ganz nah

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung
Projekt „Familienleben und Digitalisierung“
c/o Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e.V.
Eschenheimer Anlage 21, Haus B
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 0157 80632758
E-Mail: c.zeber@hdv-ffm.de

Kontakt aufnehmen

Newsletter

In Kürze starten wir unseren Newsletter.

Falls Sie schon vorab Informationen zu unserem Projekt erhalten möchten, schreiben Sie uns gerne.

E-Mail senden
© Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen