• Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Das Projekt
    • Ziele & Projektbausteine
    • Stimmen aus dem Projekt
    • Kooperationspartner:innen
    • Ansprechpartner:innen
  • Qualifizierungen
    • Veranstaltungen
    • Angebote MOK
    • Angebote Blickwechsel e.V.
  • Pilotstandorte
  • Gütesiegel
    • Die Idee
    • Materialien Gütesiegel Anwärter
  • Wissenspool
    • Veranstaltungsarchiv
    • Arbeitshilfen
    • Medienpädagogische Konzepte
    • Medienpädagogische Inhalte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Qualifizierungen

Veranstaltungen

Im Rahmen des Projekts bieten wir ein spannendes Programm an kostenlosen Qualifizierungsmaßnahmen für alle interessierten Familienbildner:innen an.

Hier finden Sie alle Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen, den Referent:innen und den Anmeldeoptionen.

Aktuell finden alle unsere Veranstaltungen digital statt. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Veranstaltungsformate

Fachtage

Auf den drei Fachtagen werden für eine unbegrenzte Teilnehmendenzahl Impulse zu dem jeweiligen Themenschwerpunkt des Projektjahres vermittelt.

Workshops

In Kleingruppen wird Wissen vertieft, das Gelernte gemeinsam ausprobiert und so Handwerkszeug für den Arbeitsalltag erlernt, um selbst aktiv zu werden.

Dialogforen

Format zum Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Teilnehmenden mit dem Ziel der Vernetzung und Zusammenarbeit.

Strategieforum

In diesem Format für Leitungskräfte der Familienbildung wollen wir uns basierend auf spannenden Impulsen unserer Referent:innen zur Zukunft der Familienbildung austauschen (Think Tank Familienbildung 2025).

Die Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2022 werden Ende August 2022 veröffentlicht.

Ein Tipp an dieser Stelle: Unter dem Navigationspunkt „Wissenspool“ finden Sie Veranstaltungsmitschnitte, Präsentationen und Arbeitsmaterialien der bisherigen Veranstaltungen, sowie weitere spannende Infos rund um die drei Themenschwerpunkte des Projekts. Schauen Sie doch mal vorbei.

Zum Wissenspool

Aktuelle Veranstaltungen

Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen

  • Die Teilnahme ist für alle hessischen Einrichtungen, die Bildungsangebote für Familien anbieten, kostenlos.
  • Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die zuerst eingehenden Anmeldungen berücksichtigt. Anmeldungen über die Teilnehmerzahl hinaus kommen auf eine Warteliste und werden frühestmöglich informiert.
  • Die Anmeldung zu allen Qualifizierungsmaßnahmen ist verbindlich. Falls nötig, sagen Sie bitte frühestmöglich die Teilnahme ab, spätestens jedoch 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung.
  • Anmeldungen von Pilotstandorten sowie von Anwärtern der Gütesiegel können nicht bevorzugt werden.
  • Bei allen Qualifizierungsmaßnahmen handelt es sich um Online-Veranstaltungen, die über Zoom durchgeführt werden.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera zudem eine stabile Internetverbindung.
  • Der jeweilige Teilnahmelink wird ihnen zeitnah vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
  • Bei Bedarf kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
  • Ausschnitte der Qualifizierungen werden aufgezeichnet, um sie über die AHF Website & den AHF Instagram Account zu veröffentlichen.

Digital und doch ganz nah

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung
Projekt „Familienleben und Digitalisierung“
c/o Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e.V.
Eschenheimer Anlage 21, Haus B
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 0157 80632758
E-Mail: c.zeber@hdv-ffm.de

Kontakt aufnehmen

Newsletter

In Kürze starten wir unseren Newsletter.

Falls Sie schon vorab Informationen zu unserem Projekt erhalten möchten, schreiben Sie uns gerne.

E-Mail senden
© Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen