
Willkommen beim Projekt „Familienleben und Digitalisierung“. Schön, dass Sie da sind.
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration hat sich die Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AHF) zur Aufgabe gemacht, Familien als ersten Bildungsort zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern zu stärken.
Dafür bieten wir im Rahmen des Projekts umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen für Familienbildner:innen an, um sie kompetent durch die Digitalisierung zu begleiten.
Auf unserer Projektseite finden Sie alle Informationen zum Projekt und den Qualifizierungsmaßnahmen sowie eine Sammlung praxisnahen Wissens für Familienbildner:innen rund um das Thema Digitalisierung.
Information zur AHF: Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AHF)
Die Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AHF) ist als fachlicher Zusammenschluss aller Familienbildungsstätten und qualifizierter Familienzentren in Hessen aktiv. Sie vertritt das Fachfeld Familienbildung auf Bundes- und Länderebene und setzt sich politisch und fachlich für die erfolgreiche Umsetzung der Ziele von Familienbildung ein.
Alle Informationen zur AHF und den weiteren Qualifizierungen der AHF finden Sie unter:
Aktuelles aus dem Projekt
3. Fachtag am 19. Oktober in Frankfurt – Jetzt anmelden und dabei sein
„Mit Familien im Dialog. Medienkompetenz von Kindern fördern. Was brauchen Fachkräfte an Wissen & Methoden, um Familien angemessen zu begleiten.“
Der 3. Fachtag im Rahmen des Gesamtprojekts “Familienleben & Digitalisierung” bietet Antworten auf diese Frage, mit konkreten Hintergrundinformationen aus der Wissenschaft und Impulsen aus der Praxis. In den Workshops gibt es vielfältige Anregungen, um mit Familien zu den Möglichkeiten einer Medienkompetenzförderung der Kinder in den unterschiedlichsten Angeboten der Eltern- und Familienbildung ins Gespräch zu kommen. Zudem gibt es Ideen und Ansatzpunkte zur Entwicklung und Umsetzung verschiedener medienpädagogischer Konzepte mit den Familien in Familienzentren, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäusern, Kitas und weiteren Einrichtungen.
Erstmalig in Präsenz laden wir herzlich zum fachlichen Austausch und freuen uns sehr, Sie bei diesem Fachtag begrüßen zu dürfen.
Kostenlose Anmeldung zum Fachtag per E-Mail unter: stefanie.emmert@ahf-hessen.de.

von links: Yvonne Göz, Heidi Schließer-Sekulla, Stefanie Emmert
Vertretung in der Projektleitung
Bis September 2023 übernimmt Stefanie Emmert (Foto ganz rechts) die Projektleitung des
AHF Projekts „Familienleben und Digitalisierung“, da Yvonne Göz in Elternzeit geht.
Stefanie Emmert hat als Erziehungswissenschaftlerin über 10 Jahre erfolgreich im Erwachsenenbildungs- und Personalentwicklungsbereich gearbeitet. Heute ist sie selbständiger Coach und Trainerin für Eltern, Familien und Kinder.
Im AHF Projekt „Familienleben & Digitalisierung“ wird sie vor allem die laufenden Qualifizierungen und den im Herbst anstehenden Fachtag betreuen und als Projektleitung
die unterschiedlichen Stränge des Projekts koordinieren.
Wir freuen uns sehr mit Stefanie Emmert eine so kompetente und erfahrene und dazu
noch symphytische Projektleitung gefunden zu haben und heißen sie auch auf diesem
Wege herzlich willkommen!
Feierliche Übergabe des Gütesiegels für engagierte Einrichtungen am 11. Mai 2023 in Wiesbaden durch Herrn Minister Klose

Gruppenfoto aller Teilnehmenden am 11. Mai 2023
Herr Minister Kai Klose zeichnete am 11. Mai in Wiesbaden alle Gütesiegel-Anwärter*innen aus, die die Teilnahmekriterien für das Gütesiegel 1 erfüllt haben. Das AHF-Projektteam gab im Rahmen der Veranstaltung eine kurze Projektübersicht und stellte in diesem Zusammenhang die Möglichkeit einer Teilnahme am Gütesiegelprozess vor.
Die Einrichtungen stellten gekonnt ihre medienpädagogischen Angebote in Form einer Ausstellung vor. Weitere Interessierte und die Presse waren zugegen. Ein Beitrag von RTL Hessen fasst die Veranstaltung zusammen. Außerdem verlinken wir hier auch die Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales und Integration.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, die Gastgeber*innen vor Ort und alle die zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen konnten.
Pressemitteilung Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Beitrag von RTL Hessen zur Verleihung Gütesiegel 1: