• Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Das Projekt
    • Ziele & Projektbausteine
    • Stimmen aus dem Projekt
    • Kooperationspartner:innen
    • Ansprechpartner:innen
  • Qualifizierungen
    • Veranstaltungen
    • Angebote MOK
    • Angebote Blickwechsel e.V.
  • Pilotstandorte
  • Gütesiegel
    • Die Idee
    • Materialien Gütesiegel Anwärter
  • Wissenspool
    • Veranstaltungsarchiv
    • Arbeitshilfen
    • Medienpädagogische Konzepte
    • Medienpädagogische Inhalte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Pilotstandorte

14 Pilotstandorte zur Stärkung der Medienkompetenz

Im Rahmen eines umfangreichen Bewerbungs- und Auswahlverfahrens wurden 14 hessische Einrichtungen der Familienbildung als Pilotstandorte ausgewählt.

Durch die Teilnahme am Projekt machen die finanziell geförderten Pilotstandorte die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsformaten zur Stärkung der Medienkompetenz von Familien zum Schwerpunkt in ihrer Eirichtung. Dies bedeutet:

  • Qualifizierungsmaßnahmen

    Teilnahme an mindestens zwei Qualifizierungsmaßnahmen pro Projektjahr.

  • Stärkung der Medienkompetenz

    Entwicklung und Umsetzung sowie konzeptionelle Aufbereitung von mindestens einem Bildungsformat zur Stärkung der Medienkompetenz von Familien.

  • Digitale Dialogforen

    Teilnahme an den regelmäßigen digitalen Dialogforen, im Rahmen derer die Pilotstandorte ihre Erfahrungen und Expertise teilen und sich gegenseitig vernetzen.

  • Internetpräsenz

    Ausbau ihre Internetpräsenz, in Form einer eigenen Website oder eines Social Media Auftritts.

Die Verteilung der 14 Pilotstandorte in Hessen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Landkarte Hessen
1

Müfaz Bad Nauheim

2

Kath. Familienbildungsstätte Fulda

3

Jugend- und Familienzentrum Hünfeld

4

Kinder- und Familienzentum Baunatal

5

Familienzentrum Nordstadt

6

Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit Marburg

7

Kath. Familienbildungsstätte Hadamar

8

Ev. Familienbildung Bad Soden

9

Kinder im Zentrum Gallus Frankfurt

10

Familienzentrum im Westend Frankfurt

11

Zentrum Familie Frankfurt

12

Familienzentrum Darmstadt

13

MAZ Stockstadt

14

Familienzentrum Bensheim

Digital und doch ganz nah

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung
Projekt „Familienleben und Digitalisierung“
c/o Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e.V.
Eschenheimer Anlage 21, Haus B
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 0157 80632758
E-Mail: c.zeber@hdv-ffm.de

Kontakt aufnehmen

Newsletter

In Kürze starten wir unseren Newsletter.

Falls Sie schon vorab Informationen zu unserem Projekt erhalten möchten, schreiben Sie uns gerne.

E-Mail senden
© Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen